Zum Inhalt springen

Neues Leitungsmodell:Neues Leitungsmodell

Pfr. Paul Diederichs und Dekan Dr. Markus Nicolay zu Pfarrern "in solidum" für unsere Pfarrei ernannt
gelbe Raute durch weißes Kreuz geteilt außen vier blaue Dreiecke
Datum:
1. Juli 2025
Von:
Claudia Minden

Mit dem Verzicht von Mario Kaufmann auf die Pfarrstelle der Pfarrei St. Hildegard Trierer Land entsteht im Pastoralen Raum Trier mit seinen zehn Pfarreien die vierte Vakanz (neben St. Matthias, Euren, Hl. Edith Stein). Weitere sind in den kommenden 2-3 Jahren absehbar.

Die zuständigen Stellen des Bistums haben uns darüber informiert, dass es aufgrund der Vielzahl der vakanten Pfarrstellen im Bistum und der rasch kleiner werdenden Zahl von geeigneten Priestern schon heute nicht mehr möglich ist, alle derzeit vakanten Stellen nachzubesetzen. Auch für die Pfarrei St. Hildegard Trierer Land wird es daher keinen eigenen Pfarrer mehr geben.

Daraus ergibt sich auch im Pastoralen Raum Trier eine neue Situation, die neue, solidarische Lösungen erfordert. Das klassische Modell einer - vermeintlich nur vorübergehenden - Pfarrverwaltung macht keinen Sinn mehr, denn die Vakanzen sind eben nicht vorübergehend, sondern bilden das neue “Normal”. Eine Möglichkeit darauf zu reagieren wäre theoretisch, die vakanten Pfarreien erneut zu einer größeren Einheit zu fusionieren. Aber angesichts der zum Teil gerade erst fusionierten Pfarreien erscheint das gegenwärtig nicht die passende Antwort.

Das Kirchenrecht sieht im can. 517 für solche Fälle zwei Lösungsansätze vor. Mit can. 517,1 besteht die Möglichkeit, dass mehrere Priester als Pfarrer "in solidum" eine oder mehrere Pfarreien leiten. Mit can. 517, 2 kann Personen, die nicht die Priesterweihe empfangen haben, in einem bestimmten Umfang Leitungsvollmacht in einer Pfarrei übertragen werden. Der Bischof ist damit einverstanden, dass wir beide Modelle im PastR Trier erproben.

Zum 1. Juli werden Pfarrer Paul Diederichs (Ehrang-Pfalzel-Biewer) und Dekan Dr. Markus Nicolay (Trier Liebfrauen) die Pfarrstelle der Pfarrei St. Hildegard Trierer Land "in solidum" nach can. 517, 1 übernehmen. Daneben bleiben beide in ihren bisherigen Pfarreien weiterhin "allein" Pfarrer. Bei dieser Lösung handelt es sich um ein Pilotprojekt, um Erfahrungen mit dem neuen Leitungsmodell zu sammeln. Wenn es sich bewährt, wird es personell und territorial wachsen.

Pfarrer Diederichs wird für den Bereich der Pastoral verantwortlich sein, Dekan Dr. Nicolay übernimmt zunächst den Vorsitz im Verwaltungsrat. Beide werden aufgrund ihrer sonstigen Verpflichtungen nicht so regelmäßig in der Pfarrei anwesend sein können, wie dies bei einem „eigenen“ Pastor bisher möglich und üblich war.

Für die Feier der Gottesdienste und die Seelsorge werden daher Pater Thomas Pathuppallil (Ehrang-Pfalzel-Biewer) und Pfr. Herbert Cavelius (Trierweiler-Sauertal) mit einem Gesamtbeschäftigungsumfang von 90% einer Vollzeitstelle als Kooperatoren in der Pfarrei St. Hildegard Trierer Land mitarbeiten. Gemeindereferentin Dagmar Meyer wird zunächst noch weiterhin in unserer Pfarrei tätig und ansprechbar sein. Zum 1.7. beginnt sie mit einem Teil ihrer Arbeitszeit in einem neuen Aufgabenfeld, der Koordination der Seelsorge in der Pfarrei St. Matthias in Trier. Ab Mitte August wird sie dann komplett ihre Tätigkeit im Pastoralen Raum Trier aufnehmen und unsere Pfarrei verlassen. P. Thomas wird auch sein Büro im Pfarrhaus in Welschbillig haben. Es ist also weiterhin gewährleistet, dass die Seelsorge vor Ort „ein Gesicht“ hat.

Die Pfarrer treten ihr Amt unmittelbar am 1.7.2025 an. Der Bischof hat von der Pflicht zu einer sonst üblichen förmlichen Amtseinführung dispensiert. In einem Gottesdienst -voraussichtlich am 4. Oktober um 18 Uhr in Welschbillig- werden sich die Pfarrer und Kooperatoren der Gemeinde vorstellen.