- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wenn Karneval ist, dann sind wir oft ganz anders als im Rest vom Jahr. Wir verkleiden uns, ziehen Kostüme an und verwandeln uns in eine andere Person. Wir schlüpfen in andere Rollen, wie zum Beispiel als Cowboy oder Prinzessin. Wir geben uns nicht zu erkennen, wir wollen anders sein.
Für uns Christen ist mit Aschermittwoch die Fastnacht vorbei. Mit Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, die Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Viele katholische Christen gehen an Aschermittwoch in die Kirche, dort feiern wir Gottesdienst und erhalten aus der Asche von verbrannten Palmzweigen aus dem letzten Jahr das Aschenkreuz. Ein Zeichen dafür, das wir Dinge bereuen und die einem sehr leidtun.
Dann beginnt die Fastenzeit, ein Verzichten auf lieb gewonnene Dinge, wie z.B. Schokolade oder Videospiele. Diese Art von Verzichten, nennen wir Fasten. Die Fastenzeit beginnt mit Aschermittwoch und endet am Gründonnerstag. In diesen 40 Tagen erinnern wir uns an Jesus, dass er für uns gestorben ist und das er selbst 40 Tage in der Wüste zu Gott gebetet hat. Er betete zu Gott und dachte darüber nach, was im Leben wirklich wichtig ist. Dies sollen auch wir so machen. Die Fastenzeit ist eine Zeit, in der auch wir über Gott, über unser Leben und über uns nachdenken sollen. Fasten kann auch bedeuten anderen in dieser Zeit eine Freude zu bereiten. Durch kleine Gesten, z.B. etwas mit seinen Geschwistern zu teilen oder lieb zur Mama zu sein. Vielleicht sammelst du dir selbst ein paar Ideen, wie du die Zeit vor Ostern sinnvoll verbringen kannst.
Worauf kann ich verzichten? – Wie kann mein Leben besser gelingen?
So wie hier!
Kleine Info für euch!
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass es im Kirchenjahr verschiedene Farben gibt? Die Farbe für die Fastenzeit ist Violett. Diese Farbe steht für Umkehr und die Entscheidung für ein Leben mit Gott. Der Priester trägt in der Fastenzeit eine violette Stola. Achte einmal darauf beim nächsten Gottesdienstbesuch.
Nicht nur im Christentum wird gefastet, auch andere Menschen fasten und denken so über ihren Glauben und das Leben nach.
Was glaubst du - Wer fastet wie?