- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Pfarrei Sankt Hildegard Trierer Land wurde am 1. Januar 2022 nach der Fusion der fünf Pfarreien und Kirchengemeinden Aach, Kordel, Butzweiler, Ittel und Welschbillig gegründet.
In den zurückliegenden zwanzig Jahren ist mehr und mehr deutlich geworden, dass die gegenwärtigen Pfarrstrukturen nicht mehr in der Lage sind, den Auftrag der Kirche in der heutigen Zeit zu verwirklichen. Parallel dazu ist in den letzten beiden Jahrzehnten ein deutlicher Rückgang des kirchlichen Lebens zu verzeichnen.
Der Zusammenschluss der fünf Pfarreien und Kirchengemeinden zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Sankt Hildegard Trierer Land erfolgte auf der Ebene der bisherigen Pfarreiengemeinschaft Welschbillig. Damit kann auf das in den zurückliegenden zehn Jahren bereits eingeübte Miteinander aufgebaut werden. Trotz der größeren räumlichen Ausdehnung der einen neuen Pfarrei ist hier doch auch ein bereits gewachsenes Vertrautsein miteinander gegeben, was für die Gläubigen auch Nähe bedeutet. Durch diese Fusion soll die Gemeinschaft der Gläubigen in der neuen Pfarrei gestärkt werden damit sich in ihr die Vielfalt der Charismen entwickeln kann, die den missionarischen und diakonischen Aufbruch tragen und gestalten sollen. Die Fusion konzentriert die Gremienarbeit, sichert zugleich aber auch die rechtlichen Vertretungsaufgaben der Kirchengemeinde. Vielfältige Möglichkeiten der Beteiligung am pfarrlichen Leben bleiben erhalten oder werden neu eröffnet.
Viele Menschen und Gruppen aus den Gemeinden sind dem Aufruf gefolgt, einen Patron oder eine Patronin vorzuschlagen. Über 40 verschiedene Heilige und verschiedene Titel der Muttergottes wurden eingereicht. Die Ideen für einen Namenszusatz waren ebenso vielfältig. Die Steuerungsgruppe hat die Vorschläge ausgewertet und reichte den Vorschlag „Pfarrei St. Hildegard Trierer Land“ ein.
Die Heilige Hildegard von Bingen wurde zahlenmäßig am häufigsten von den Gemeindemitgliedern vorgeschlagen. Um die neue Pfarrei vom Stadtgebiet Trier zu unterscheiden, wurde der Zusatz Trierer Land gewählt.